Umweltbundesamt

Home > EMW-Kartenset „Knotenpunkt“- neues Unterstützungsangebot

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote

EMW-Kartenset „Knotenpunkt“- neues Unterstützungsangebot

Grafik Kartenset

EMW-Kartenset Knotenpunkt
Quelle: Europäische Mobilitätswoche / Umweltbundesamt

Kurz nach der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2024 steht ein neues Unterstützungsangebot zur Verfügung: das EMW-Kartenset „Knotenpunkt“.
Beim Netzwerktreffen 2024 in Stuttgart wird es vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobiert. Es soll dabei helfen, mit Bürger*innen konstruktiv zum Thema Mobilität ins Gespräch zu kommen.

26.09.2024

Verkehrswende und nachhaltige Mobilität sind Themen, die die Gemüter erhitzen können. Schnell kommt das Gefühl auf, dass jemand vorschreiben will, wie die Menschen unterwegs sein sollen. Sorge vor Veränderungen und getroffene Befindlichkeiten können schnell Gespräche mit Bürger*innen emotional oder unsachlich werden lassen. Das EMW-Kartenset „Knotenpunkt“ soll eine Hilfestellung für die direkte Kommunikation und gute Gespräche mit Bürgerinnen*Bürgern im Kontext der EMW liefern.

Konkret beinhaltet das Kartenset Tipps und Werkzeuge, um Bürgergespräche konstruktiv zu führen oder generell einen guten Austausch am Bürgerbeteiligungs- oder Informationsstand zu fördern. Es dient als schneller erster Schritt, um zu erleben, dass das Lösen eines Konfliktknotens durch gute Gesprächsführung möglich ist. Aber natürlich ist dieses Kartenset kein Ersatz für die verschiedenen Aus- und Weiterbildungen rund um konstruktive Gesprächsführung.

Das Kartenset gliedert sich in vier Kategorien:

  • Die rosa-gelben Karten bilden die Basis und ermöglichen den Einstieg in ein konstruktives Gespräch. Zudem finden sich dort auch typische kommunikative „Fallstricke“, die ein konstruktives Gespräch erschweren, und Ansätze, mit diesen umzugehen. Die weiteren Karten stellen verschiedene Beteiligungswerkzeuge bereit.
  • Die türkisfarbenen Karten enthalten acht Fragen rund ums Auto, die sich am Beteiligungsstand nutzen lassen, um mit Personen ins Gespräch zu kommen, die hauptsächlich mit dem Pkw unterwegs sind.
  • Die grünen Karten richten sich an Schüler*innen und behandeln Fragen zur Schulwegmobilität. Die orangefarbenen Karten präsentieren zum Abschluss eine Sammlung von 24 Fotos, die verschiedene Verkehrsmittel und deren Auswirkungen auf die Stadt zeigen.

Weiterführende Infos finden Sie in Anleitung und in der digitalen Variante (ohne Fotokarten).

Bei Interesse können sie unser EMW-Kartenset unter emw [at] uba [dot] de beziehen.

Das Thema „Kommunikation und Umgang mit Konflikten im Kontext der EMW“ wird u. a. den Schwerpunkt unseres EMW-Netzwerktreffens am 7. und 8. November 2024 bilden.

Links

  • EMW-Kartenset "Knotenpunkt" digital
  • EMW-Netzwerktreffen 2024 in Stuttgart
Artikel:

Schlagworte:
 EMW  konflikte  Nachhaltige Mobilität  Kommunikation Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.09.2024):https://www.umweltbundesamt.de/emw-kartenset-knotenpunkt-neues?parent=49269