Umweltbundesamt

Home > Bioabfall im Fokus und Diskurs: Jordanien und Ägypten

Bioabfall im Fokus und Diskurs: Jordanien und Ägypten

02.08.2024
ThemaKreislaufwirtschaft
LandJordanien, Ägypten
Projektnummer3723510003
Durchführende Organisation
Universität Rostock
Justus von Liebig Weg 6
18059 Rostock
Deutschland
Laufzeit01.10.2023 bis 31.03.2026
Kurzinformation

In Jordanien und Ägypten werden Siedlungsabfälle noch vorrangig deponiert, wobei der darin enthaltene Anteil an Grün- und Lebensmittelabfällen 50 Prozent und mehr betragen kann. Aus diesen biologisch abbaubaren Abfällen bildet sich im Deponiekörper klimaschädliches Methan und die Emissionen des Deponiegases tragen maßgeblich zur globalen Erwärmung bei. Beide Länder suchen nach strategischen Ansätzen für ein besseres Management biologisch abbaubarer Abfälle.

Dokumente

Projektinformation (Deutsch) Project information (Englisch)
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.08.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/bioabfall-im-fokus-diskurs-jordanien-aegypten-0