Umweltbundesamt

Home > Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP

Cover des Berichts "Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP"
Luft, Gesundheit

Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP


Im Rahmen der Studie wurde der aktuelle Forschungsstand, insbesondere der neueren Entwicklungen der letzten 10-15 Jahre zur Bedeutung von Vorläufersubstanzen auf die UFP-Bildung (Ultrafeine Partikel) recherchiert. Der Schwerpunkt lag auf der Betrachtung der VOCs (Volatile Organic Compounds) und der SOA-Bildung (Secondary Organic Aerosols), es wurden jedoch auch weitere sekundäre Bildungsmechanismen, Quellen und Anteile (z.B. Kondensate) in Kürze zusammengestellt und bewertet. Die Studie richtet sich an Wissenschaftler*innen, Behörden und alle Interessierten zum Thema Ultrafeinstaub und seine Quellen.

Downloaden
Reihe
Texte | 98/2024
Seitenzahl
207
Erscheinungsjahr
Juni 2024
Autor(en)
Nicola Toenges-Schuller, Kirsten Etemad, Christiane Schneider
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 52 202 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
33363 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ultrafeine Partikel  UFP  VOC  Vorläufersubstanz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.06.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/stand-des-wissens-bedeutung-von