Umweltbundesamt

Home > Klimaanpassung in der beruflichen Bildung

Klimaanpassung in der beruflichen Bildung

Virtuell
Freitag, 20. September 2024 09:00 bis 13:00

Klimaanpassung in der beruflichen Bildung - Erkenntnisse aus Forschung und Praxis in die Breite tragen

Online-Abschlussworkshop

Bildung und Kapazitätsaufbau zu Klimawandelfolgen und Anpassung sind zentrale Grundlagen für den Aufbau von Klimaresilienz in unserer Gesellschaft. Fehlende Kenntnisse und der Fachkräftemangel in relevanten Branchen können die Umsetzung und Wirksamkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen gefährden. Ein Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes und des Bundesinstituts für Berufsbildung untersucht, wie das Thema Klimawandelanpassung in ausgewählten Bereichen der beruflichen Bildung und Hochschulbildung verankert werden kann.

Auf dem Workshop wurden zentrale Forschungsergebnisse aus dem Projekt vorgestellt und diskutiert, insbesondere:

  • die Projektergebnisse zeigen auf, wie Klimaanpassung in der Aus- und Weiterbildung derzeit thematisiert wird, welche neuen Klimaanpassungskompetenzen in ausgewählten Ausbildungsberufen gebraucht werden und welche zukünftigen Handlungsbedarfe sich daraus ergeben
  • Möglichkeiten, wie Klimaanpassung und die dafür notwendigen Kompetenzen in der beruflichen Bildung verankert werden können

Zusätzlich wurde – basierend auf Praxisinputs – diskutiert, wie das Thema Klimaanpassung in der beruflichen Bildung über Angebote und Aktivitäten vermehrt adressiert werden kann. Beispiele waren die Fort- und Weiterbildung von Meister- und Betriebsinhaber*innen zur Klimaanpassung, die Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung, sowie die Kompetenzvermittlung über Modellprojekte.

Zielgruppen: Der Fachworkshop richtete sich an Akteure aus der Anpassungspraxis, sowie aus den Bereichen der beruflichen Bildung und Hochschulbildung.

Veranstaltende: Der Workshop wurde im Rahmen des ⁠UBA⁠ Forschungsvorhaben „Analyse und Einsatz von Klimadiensten zum Kapazitätsaufbau, Bildung und Vernetzung zur Klimawandelanpassung“ von einem Projektteam aus Bundesinstitut für Berufsbildung, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) durchgeführt.

Programm & Präsentationen

  • Dokumentation, Programm

    Dokumentation „Klimaanpassung in der Berufsbildung: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis in die Breite tragen“

  • Berufliche Kompetenzen für Klimaanpassung

    Berufliche Kompetenzen für Klimaanpassung: Bedarfsanalyse am Beispiel der Dachdecker/in und Umwelttechnologe/in

  • Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung verankern

    Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung verankern: Chancen und Herausforderungen

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.12.2024):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/klimaanpassung-in-der-beruflichen-bildung