Umweltbundesamt

Home > Energieeffizienz als zentralen Baustein einer naturverträglichen und ressourcenschonenden Energiewende im Bewusstsein der Öffentlichkeit und in der Politik verankern und umsetzen

Energieeffizienz als zentralen Baustein einer naturverträglichen und ressourcenschonenden Energiewende im Bewusstsein der Öffentlichkeit und in der Politik verankern und umsetzen

Unser Ziel ist eine schnellere und kostengünstigere Energiewende, die Natur und Ressourcen schont.

Seit zehn Jahren ist der Endenergiebedarf in Deutschland nur minimal gesunken, obwohl enorme Potentiale für Energieeinsparungen existieren. Dennoch wird das Thema Energieeffizienz in der Energiewende oft unterschätzt. Selbst das geplante Energieeffizienzgesetz (EnEfG) der Bundesregierung stieß in Bevölkerung und Medien weitgehend auf Desinteresse und bei vielen Unternehmen auf Ablehnung. Wir wollen das ändern und insbesondere die deutsche ⁠NGO⁠-Landschaft besser vernetzen, informieren und aktivieren, um zukünftig mehr Einfluss auf die Debatten um Energieeffizienz nehmen zu können.

Das geplante “Netzwerk Energieeffizienz” soll Umweltorganisationen, Gewerkschaften, Verbraucherschutzorganisationen, progressive Unternehmensverbände und Sozialverbände zusammenbringen, um gemeinsam die Umsetzung des EnEfG und weiterer Gesetzesvorhaben kritisch-konstruktiv zu begleiten und dafür zu sorgen, dass die Stimmen der beteiligten Akteure Gehör finden.

Wir sind davon überzeugt, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zu einer gelingenden Energiewende in Deutschland leisten.

Thema (Bereich)Energie, Erneuerbare Energie (Solar, Wind, Biomasse)
AntragstellerUmweltinstitut München - Verein zur Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung e.V.
Laufzeit15.06.2024 bis 28.02.2026

Links

  • Website: Umweltinstitut München - Verein zur Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.06.2024):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/energieeffizienz-als-zentralen-baustein-einer