Umweltbundesamt

Home > Stärkung von Mehrwegverpackungen für vorverpackte Lebensmittel im Handel - Wissensbasis und Handlungsempfehlungen für den Umstieg

Stärkung von Mehrwegverpackungen für vorverpackte Lebensmittel im Handel - Wissensbasis und Handlungsempfehlungen für den Umstieg

Die Menge an Verpackungsmüll steigt in Deutschland kontinuierlich an. Mit knapp 226 Kilogramm pro Kopf und Jahr (2020) sind wir europaweit Spitzenreiter. 60% des Verpackungsaufkommens stammt von Verpackungen für Getränke und Nahrungsmittel. Verbraucher:innen erwarten zunehmend, dass Lebensmittelproduzenten und Lebensmitteleinzelhändler Verpackungsabfälle reduzieren.

Laut einer repräsentativen Umfrage kritisieren 82 % der Befragten ein fehlendes Angebot von Lebensmitteln, die in Mehrweg verpackt sind. Während Mehrwegverpackungen für Getränke schon lange etabliert sind, werden für vorverpackte Lebensmittel bislang kaum Produkte in Mehrweg abgepackt bzw. abgefüllt.

Gleichzeitig gibt es vielversprechende Mehrwegkonzepte für Produktgruppen wie Speiseöle und Essig, Aufstriche, Molkereiprodukte und Käse, Saucen und Suppen, Kaffee/Kakao und Grundnahrungsmittel, vorverpackte Convenience-Produkte, und frische vorverpackte Fisch- und Fleischprodukte. Diese Mehrwegkonzepte sind jedoch aktuell nur einzelne, innovative Pilotprojekte.

Wenn sie skaliert werden, bergen sie eine große Chance auf eine abfallärmere und umweltfreundlichere Gesellschaft. Daher ist das Ziel des Projektes, Mehrwegsysteme in diesen vielversprechenden Produktgruppen zu stärken. Dafür zeigen wir auf, für welche Produktgruppen die Umwelt- und Klimaentlastungspotenziale durch den Umstieg auf Mehrwegverpackungen am größten sind.

Außerdem unterstützen wir Lebensmittelproduzenten beim Einstieg ins Mehrweg-Thema, indem wir gute Praxisbeispiele und Praxiserfahrungen aufbereiten, im engen Austausch mit den betroffenen Akteuren der Produktions- und Handelskette ein Handbuch für den Einstieg und Umstieg erarbeiten, einen Online-Workshop organisieren und individuell beraten. Die Anregung einer Diskussion um konkrete politische Fördermöglichkeiten zur Skalierung dieser Mehrwegsysteme rundet unser Vorhaben ab.

Thema (Bereich)Abfallwirtschaft
AntragstellerMehrwegverband Deutschland e.V. c/o André Lang-Herfurth
Laufzeit01.09.2024 bis 31.08.2026

Links

  • Website: Mehrwegverband Deutschland e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/staerkung-von-mehrwegverpackungen-fuer-vorverpackte