Umweltbundesamt

Home > Textilien: Umweltschutz und nachhaltigen Konsum stärken

Textilien: Umweltschutz und nachhaltigen Konsum stärken

Der Textilsektor ist leider immer noch einer der größten globalen Umweltverschmutzer. Ein Umsteuern ist dringend notwendig.

Das Projekt trägt zu einem besseren Schutz von Umwelt und Gesundheit bei.

Mittels der Projektaktivitäten wird Öffentlichkeit für v.a. umweltrelevante Themen im Textilsektor geschaffen, Zivilgesellschaft in verschiedenen Gremien und Politikprozessen informiert und vernetzt, sowie Empfehlungen und Positionen erarbeitet, teils gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen AkteurInnen und auch über das Projekt hinaus.

Thema (Bereich)Produkte und Umwelt
AntragstellerHealth and Environment Justice Support e.V.
Laufzeit01.04.2024 bis 30.11.2025

Links

  • Website: Health and Environment Justice Support e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.06.2024):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/textilien-umweltschutz-nachhaltigen-konsum-staerken