Umweltbundesamt

Home > Öffentlichkeitswirksame Veröffentlichung des Wissenstools MappingZero und Anwendung im Rahmen des Tages der Klimademokratie

Öffentlichkeitswirksame Veröffentlichung des Wissenstools MappingZero und Anwendung im Rahmen des Tages der Klimademokratie

Unser Projekt geht von einer zunehmend wahrnehmbaren und menschengemachten Klimakrise aus.

Die existenzielle Bedrohung durch die Klimakrise sowie ihre systemgefährdenden Folgen spiegeln sich allerdings nicht in den Gesetzen der Bundesrepublik wider.

Das Hauptargument aus der Politik zur Rechtfertigung des ausbleibenden wirksamen Klimaschutzes ist der fehlende soziale Rückhalt. Die Herausforderung besteht also in der Aufklärung der Gesellschaft über Maßnahmen, um den gesellschaftlichen Druck zum Handeln zu erhöhen.

Zwar liegen die Fakten zur Klimakrise bereits lange auf dem Tisch und wurden ausreichend wissenschaftlich herausgearbeitet. Doch bis heute haben es weder die NGOs aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz noch die Klimabewegung geschafft, die Medien dauerhaft zu dem Thema informiert zu halten, noch sind Abgeordnete des Deutschen Bundestags bereit, sich legislativ so einzubringen, dass neue Gesetze zur Reduktion von ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen verabschiedet werden. 

Für den Weg zu einem klimaneutralen Deutschland gab es bislang keinen Navigator. Dafür entwickeln wir derzeit das Tool “MappingZero”, einen für alle frei verfügbarer Routenplaner für den Weg zur Klimaneutralität. Dieses soll im Frühsommer 2024 veröffentlicht werden.

MappingZero speist sich aus einer Datenbank mit allen verfügbaren Klimaschutzmaßnahmen in der Energieversorgung, im Verkehr, in der Industrie, in der Landwirtschaft und im Gebäudesektor. Es stellt diese Maßnahmen übersichtlich dar, bewertet sie nach ihrer Wirksamkeit und zeichnet den idealen, pariskonformen Weg zur Klimaneutralität.

Die Zielvorgabe ist klar: Klimaneutralität bis 2035.

Das Projekt umfasst die Vorstellung des Tools im Rahmen einer Bundespressekonferenz als Startschuss für weitere Medienaktivitäten sowie die erste Anwendung durch eine breitere Zielgruppe im Rahmen des Tags der Klimademokratie 2024. 

Thema (Bereich)Klimaschutz und -anpassung, Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerGermanZero e.V.
Laufzeit01.04.2024 bis 31.12.2025

Links

  • Website: GermanZero e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.06.2024):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/oeffentlichkeitswirksame-veroeffentlichung-des