Umweltbundesamt

Home > Digitale Praxis und sozial-ökologische Transformation

Digitale Praxis und sozial-ökologische Transformation

Das Projekt DigiPrax arbeitet in zwei Teilen an einer positiven Digitalisierung für Umwelt- und Naturschutz.

Im ersten Teil untersucht es erfolgreiche Umwelt- und Naturschutzprojekte, die digitale Anwendungen für ihre Ziele einsetzen. Diese Projekte werden ausgewertet, um zu zeigen wie eine positive Digitalisierung aussehen kann. Beispiele für solche Projekte sind das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ und die ToxFox-App des BUND.

Im zweiten Teil diskutiert das Projekt typische Umweltschutzthemen und wie sie sich durch Digitalisierung verändern. Beispiele dafür sind Themen wie ⁠Klimaschutz⁠, Ressourcenverbrauch, Kreislaufwirtschaft und Umwetlpolitk. Die Ergebnisse werden als Forderungen und Empfehlungen an die Politik und Öffentlichkeit gegeben.

Thema (Bereich)Digitalisierung
AntragstellerBUND - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Laufzeit01.07.2024 bis 31.03.2026

Links

  • Website: BUND e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.04.2024):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/digitale-praxis-sozial-oekologische-transformation