Umweltbundesamt

Home > Feldüberwachung von Kraftfahrzeugen und Aktualisierung des HBEFA

Cover des Berichts "Feldüberwachung von Kraftfahrzeugen und Aktualisierung des HBEFA"
Luft, Verkehr, Lärm

Feldüberwachung von Kraftfahrzeugen und Aktualisierung des HBEFA


Im Bericht werden verschiedene Methoden beschrieben, die für die Weiterentwicklung vom Handbuch für Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs (HBEFA) in der Version 4.1 erarbeitet wurden. Damit ist es nun u.a. möglich, die Repräsentativität der gemessenen Fahrzustände zu verbessern, wenn RDE-Messdaten verwenden werden. Das Resultat sind realitätsnahe Emissionsfaktoren, die Einflüsse von Umgebungstemperatureinflüssen auf das NOx-Emissionsverhalten von Fahrzeugen sowie Kaltstartzusatzemissionen berücksichtigen. Ebenso wurden Umrüstungen von Diesel-Pkw integriert, so dass im HBEFA 4.1 die damit erreichten Emissionsminderungen abgebildet werden konnten.

Downloaden
Reihe
Texte | 34/2024
Seitenzahl
134
Erscheinungsjahr
Februar 2024
Autor(en)
Claus Matzer, Konstantin Weller, Martin Opetnik, Stefan Hausberger, Wolfram Knörr, Benedikt Notter
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 51 102 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Emissionsdaten Verkehr
Dateigröße
2145 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionsfaktoren  Softwareupdat  HBEFA

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.02.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/feldueberwachung-von-kraftfahrzeugen-aktualisierung