Umweltbundesamt

Home > Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung

Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
Dienstag, 27. Februar 2024 14:00 bis Mittwoch, 28. Februar 2024 13:00
OpenStreetMap

Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung: Ausbildungspraxis und Bedarfe in ausgewählten Berufen

 

Auf dem Workshop wurden folgende Fragen diskutieren:

  • Wie wird Klimaanpassung in der Aus- und Weiterbildung (in Ordnungsmitteln, wie Ausbildungsrahmenplänen und Rahmenlehrplänen), der Berufe Dachdecker/-in, Umwelttechnologe/-in für Wasserversorgung und Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung sowie in Studiengängen für Landschaftsarchitektur adressiert?
  • Welche neuen Klimaanpassungskompetenzen werden in der beruflichen Bildung der gewählten Berufe zukünftig gefragt sein?
  • Wie können zukünftig für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen erforderliche Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung verankert werden?

Zusätzlich berichteten Vertreterinnen und Vertreter aus der betrieblichen Aus- und Weiterbildung in den ausgewählten Berufen von ihren Erfahrungen bei der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten zur Klimaanpassung. 

Veranstaltende: Der Workshop wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Forschungsvorhaben „Analyse und Einsatz von Klimadiensten zum Kapazitätsaufbau, Bildung und Vernetzung zur Klimawandelanpassung“ von dem Projektteam aus Bundesinstitut für Berufsbildung, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) durchgeführt.

Programm & Präsentationen

Programm & Präsentationen

  • Dokumentation, Programm

    Dokumentation „Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung. Ausbildungspraxis und Bedarfe in ausgewählten Berufen“

  • Projektkontext

    Projektkontext, inkl. Rückblick auf Szenarioanalyse zur Auswirkung von Klimaanpassung auf den Arbeitsmarkt

  • Analyse der Ordnungsmittel und Kompetenzbedarfe: Umwelttechnologe / -in

    Analyse der Ordnungsmittel und Kompetenzbedarfe: Umwelttechnologe/-in für Wasserversorgung und Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung

  • Analyse der Ordnungsmittel und Kompetenzbedarfe: Dachdecker/-in

    Analyse der Ordnungsmittel und Kompetenzbedarfe: Dachdecker/-in

  • Studieninhalte und Kompetenzbedarfe hinsichtlich Klimaanpassung zum Hochschulberuf Landschaftsarchitekt/-in

    Studieninhalte und Kompetenzbedarfe hinsichtlich Klimaanpassung zum Hochschulberuf Landschaftsarchitekt/-in

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.12.2024):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/klimaanpassungskompetenzen-in-der-beruflichen