Umweltbundesamt

Home > Überprüfung der methodischen Grundlagen zur Bestimmung der Methanbildung in Deponien

Cover des Berichts "Überprüfung der methodischen Grundlagen zur Bestimmung der Methanbildung in Deponien"
Abfall | Ressourcen

Überprüfung der methodischen Grundlagen zur Bestimmung der Methanbildung in Deponien


Das Forschungsvorhaben „Überprüfung der methodischen Grundlagen zur Bestimmung der Methanbildung in Deponien" (FKZ 3714343170) sollte dazu beitragen, die Methodik zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen aus Deponien zu verbessern. Treibhausgasemissionen aus Deponien werden weltweit nach der First Order Decay-Methode (FOD-Methode) gemäß den Vorgaben der ⁠IPCC⁠ Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories (2006 IPCC Guidelines) ermittelt. Für die Berechnung werden nationale Daten sowie Default-Faktoren (Wertebereiche) des IPCC genutzt, die zum Teil mit Unsicherheiten behaftet sind. Es sollte daher untersucht werden, bei welchen Parametern für Deutschland Anpassungen notwendig sind.

Downloaden
Reihe
Texte | 139/2023
Seitenzahl
189
Erscheinungsjahr
Oktober 2023
Autor(en)
Rainer Stegmann, Kai Uwe Heyer, Karsten Hupe, Gerhard Rettenberger, Rolf Schneider
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3714 34 317 0
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
8250 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Abfalldeponie

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.10.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ueberpruefung-der-methodischen-grundlagen-zur?rate=9TwsYfpR_5V8SRcm0HM0YkqV-UOKc7jtcjbT1RCaXXQ