Umweltbundesamt

Home > Carbon Capture and Storage (CCS) - Diskussionsbeitrag zur Integration in die nationalen Klimaschutzstrategien

Cover des Hintergrundpapiers Carbon Capture and Storage
Klima | Energie

Carbon Capture and Storage (CCS) - Diskussionsbeitrag zur Integration in die nationalen Klimaschutzstrategien


Das ⁠UBA⁠-Positionspapier beurteilt den Nutzen des Abscheidens und Speicherns von CO2 (kurz ⁠CCS⁠, für Englisch „Carbon Capture and Storage“) als Klimaschutzinstrument und beschreibt Leitplanken für einen nachhaltigen Einsatz, ebenso wie das nötige ⁠Monitoring⁠ und die Risikovorsorge. Auswirkungen von CCS auf menschliche Gesundheit und die Umwelt werden ebenfalls betrachtet. CCS kann laut Papier Treibhausgasminderungen und den schnellen Ausstieg aus fossilen Techniken nicht ersetzen. CCS darf auch nicht dazu führen, fossile Energieversorgungsstrukturen zu verfestigen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu behindern. Das UBA schlägt daher vor, die Technik zunächst in Müllverbrennungsanlagen zu testen, in denen aus nicht recycelbarem Abfall Wärme und Strom erzeugt wird, aber auch ⁠CO2⁠ anfällt.

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
September 2023
Autor(en)
Katja Purr, Joris Spindler unter Mitarbeit von Jens Brieschke, Hans-Peter Damian, Jörg Frauenstein, Harald Ginzky, Bianca Herrmann, Andreas Kahrl, Dana Ruddigkeit sowie Dirk Messner, Carsten Alsleben, Juliane Berger, Susanne Dröge, Ling He, Larissa Kleiner, Mathias Ulrich, Jens Tambke, Karlotta Schultz
Weitere Dateien
Policy brief: CCS in the global climate debate
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite "Carbon Capture and Storage"
Dateigröße
1583 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 carbon capture and storage  CCS  Kohlenstoffsenken  Technische Senken  natürliche Senken  CO2-Senken  unvermeidbare Emissionen  schwervermeidbare Emissionen  Negative Emissionen  CDR  Carbon Dioxid Removal

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.12.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/carbon-capture-storage-diskussionsbeitrag