Umweltbundesamt

Home > PharmaSmart – Pharmazeutinnen und Pharmazeuten für grünere Pharmazeutika

PharmaSmart – Pharmazeutinnen und Pharmazeuten für grünere Pharmazeutika

Das Ziel dieses Projekts ist, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in den Kampf gegen Arzneimittelrückstände einzubinden und dadurch Menge und Auswirkungen dieser Rückstände zu reduzieren und die Verbreitung antimikrobieller Resistenzen (AMR) in ganz Europa und damit auch in Deutschland zu bekämpfen.

Arzneimittelrückstände beeinträchtigen terrestrische wie aquatische Ökosysteme. Außerdem sind sie eng mit der Entwicklung und Verbreitung antimikrobieller Resistenzen (AMR) verbunden, einer schwerwiegenden gesundheitspolitischen Herausforderung und Ursache von EU-weit schätzungsweise 33.000 Todesfällen.

Mit diesen Projekten wollen wir das Problem der unsachgemäßen Verwendung und Entsorgung von Arzneimitteln angehen, indem wir Pharmazeutinnen und Pharmazeuten zu diesem Thema weiterbilden und sie befähigen, Patienten über die korrekte Verwendung und Entsorgung zu informieren.

Außerdem binden wir Pharmazeuten in Lobbyaktionen ein, mit denen wir die EU-Politik in Bezug auf Arzneimittelrückstände beeinflussen wollen. Außerdem werden wir bestehende Koalitionen und Partnerschaften, zum Beispiel mit der MEP Interest Group on AMR für die Lobbyarbeit zu politischen Vorhaben nutzen, unter anderem in Bezug auf die Überarbeitung der allgemeinen EU-Arzneimittelgesetzgebung, den Null-Schadstoff-Aktionsplan, die Industrieemissionsrichtlinie, die Strategie „vom Hof auf den Tisch“, die ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ und die Kommunalabwasserrichtlinie.

Thema (Bereich)Chemikalienpolitik, Gesundheit und Umwelt
AntragstellerHealth Care Without Harm Europe (HCWH Europe)
Laufzeit01.07.2023 bis 30.06.2025

Links

  • Website: HEALTH CARE WITHOUT HARM EUROPE
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.07.2023):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/pharmasmart-pharmazeutinnen-pharmazeuten-fuer