Umweltbundesamt

Home > Ermittlung der Relevanz von Treibhausgas-Emissionen aus abflusslosen Gruben (Abwassersammelgruben) sowie aeroben und anaeroben Kleinkläranlagen

Cover des Berichts "Ermittlung der Relevanz von Treibhausgas-Emissionen aus abflusslosen Gruben (Abwassersammelgruben) sowie aeroben und anaeroben Kleinkläranlagen"
Klima | Energie, Wasser

Ermittlung der Relevanz von Treibhausgas-Emissionen aus abflusslosen Gruben (Abwassersammelgruben) sowie aeroben und anaeroben Kleinkläranlagen


Ziel des Vorhabens war es in einem ersten Teil die zukünftige Relevanz von THG-Emissionen aus abflusslosen Gruben (aG) einzuschätzen. Zusätzlich sollte überprüft werden, ob in Betrieb befindliche Kleinkläranlagen (KKA) eine THG-Relevanz haben und wenn ja, ob diese auf eine nicht zu vernachlässigende Gesamtemission hinweisen. Im Ergebnis und unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie der geforderten technischen Umrüstungen lassen die ermittelten Daten die Annahme zu, dass die Anzahl dieser dezentralen Anlagen künftig eher zurückgehen werden, da in einigen Gebieten Deutschlands der Anschluss an zentrale Abwasserbehandlungsanlagen (Kläranlagen) weiterhin gegeben sein wird. Des Weiteren kommt die Untersuchung zu dem Schluss, dass KKA, genau wie die abflusslosen Gruben, eine Emissionsrelevanz haben, die aktuell aber noch nicht im Treibhausgasinventar Deutschlands abgebildet ist.

Das Ziel des zweiten Teils des Vorhabens war es ein detailliertes Konzept für die Messung der Emissionen von abflusslosen Gruben zu entwickeln. Voraussetzung hierfür war allerdings, dass der erste Teil zu dem Ergebnis kommt, dass aG und KKA auch zukünftig eine Relevanz für die THG-Emissionen innerhalb des Sektors haben oder erlangen werden. Der Bericht kommt hier jedoch zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall sein wird. Zusätzlich erschien aufgrund des umfangreichen Messaufwandes, verbunden mit einem hohen Kosteneinsatz der Aufwand und Nutzen für ein Messprogramm im Rahmen des Projektes nicht sinnvoll realisierbar. Aus beiden Gründen wurde entschieden den zweiten Teil des Vorhabens nicht durchzuführen und stattdessen das Vorhaben nach dem ersten Teil zu beenden.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 34/2023
Seitenzahl
252
Erscheinungsjahr
Juli 2023
Autor(en)
Antje Lange, Dr. Gabriele Stich, Dr.-Ing. Jutta Niederste-Hollenberg, Patricia Khan, Dr.-Ing. Elmar Dorgeloh
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 41 599
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
11484 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kleinkläranlage  Lachgas

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.07.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ermittlung-der-relevanz-von-treibhausgas-emissionen