Umweltbundesamt

Home > Validierung des phytotoxischen Ozonflusses in Nadeln und Blättern als Voraussetzung einer realitätsnahen, integrierten Risikobewertung für die Ökosystemleistungen von Wäldern in Deutschland

Cover des Berichts "Validierung des phytotoxischen Ozonflusses in Nadeln und Blättern als Voraussetzung einer realitätsnahen, integrierten Risikobewertung für die Ökosystemleistungen von Wäldern in Deutschland"
Luft

Validierung des phytotoxischen Ozonflusses in Nadeln und Blättern als Voraussetzung einer realitätsnahen, integrierten Risikobewertung für die Ökosystemleistungen von Wäldern in Deutschland

valORTree-Projekt


Das Vorhaben hat gezeigt, dass bodennahes Ozon in Deutschland ein Risiko für landwirtschaftliche Erträge, Zuwachs und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern sowie für die ⁠Biodiversität⁠ terrestrischer Ökosysteme darstellt. Für die Wirkungsbewertung ist aus fachlicher Sicht der flussbasierte Ansatz, der sich auf die Phytotoxische Ozon-Dosis (⁠POD⁠) stützt, zu verwenden. Eine im Vorhaben herausgearbeitete Erkenntnislücke besteht in der fehlenden Validierung der Ozonaufnahme in Nadeln und Blätter von Waldbäumen. Um diese Validierung zu ermöglichen sind Experimente unter realitätsnahen Bedingungen im Freiland über zwei Vegetationsperioden erforderlich.

Downloaden
Reihe
Texte | 82/2023
Seitenzahl
153
Erscheinungsjahr
Juni 2023
Autor(en)
Dr. Manuela Baumgarten, Dr. Bálint Jákli, Prof. Dr. Ludger Grünhage
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 51257 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
18469 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bodennahes Ozon  troposphärisch  Spaltöffnung  Bäume

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.06.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/validierung-des-phytotoxischen-ozonflusses-in?rate=C5bkZz8h7Uh15dQtj5KL_fwRoBR7ViS6f_E48jzjOT4