Umweltbundesamt

Home > Abschätzung der in Deutschland noch vorhandenen Bleileitungen

Cover des Berichts "Abschätzung der in Deutschland noch vorhandenen Bleileitungen"
Wasser

Abschätzung der in Deutschland noch vorhandenen Bleileitungen


Bleileitungen in der Trinkwasserversorgung sind ein Eintragspfad für das wahrscheinlich kanzerogene, reproduktions- und neurotoxische Schwermetall Blei in das Trinkwasser. Die vorliegende Studie hat den Restbestand an Bleileitungen in Deutschland abgeschätzt und liefert hiermit eine Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie (Richtlinie (EU) 2020/2184), nach der der Grenzwert für Blei von 10 µg/l auf 5 µg/l mit einer Übergangsfrist gesenkt werden soll und nach einer nationalen Risikobewertung u.a, Maßnahmen zur Entfernung noch vorhandener Bleileitungen geprüft werden müssen.

Downloaden
Reihe
Texte | 74/2023
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Mai 2023
Autor(en)
Daniel Dittmann, Nina Janke
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Trinkwasser verteilen“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1776 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Trinkwasserrichtlinie  Trinkwasserverordnung  Bleileitung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.06.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/abschaetzung-der-in-deutschland-noch-vorhandenen