Umweltbundesamt

Home > Nitrogen – Element with Impacts

Pflanze in einem Erdhaufen, chemische Symbole
AirHealthWater

Nitrogen – Element with Impacts

An Integrated Target Value Sets a New Framework


Nitrogen emissions from almost all sectors of society lead to risks for humans and the environment. Sustainable management of nitrogen and its compounds therefore plays a major role in achieving the ⁠UN⁠ Sustainable Development Goals (SDGs). As a milestone towards sustainable nitrogen management, the German Environment Agency proposes a upper limit of 1,000 kt nitrogen per year for Germany. The limit covers almost all sources and includes not only agriculture but also other nitrogen relevant sectors such as transport and industry. The background paper explains the background on risks, summarises the current pollution situation in Germany and evaluates existing mitigation options against the new cap.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
März 2023
Autor(en)
Markus Geupel, Simone Richter, Lisa Schlesinger
Zugehörige Publikationen
Integrated nitrogen indicator, national nitrogen target and the current situation in Germany (DESTINO Report 1)Reactive nitrogen flows in Germany 2010-2014 (DESTINO Report 2)Maßnahmenvorschläge für ein Aktionsprogramm zur integrierten StickstoffminderungINI2021 – 8th Global Nitrogen Conference
Sprache
Englisch
Andere Sprachen
Stickstoff - Element mit Wirkung
Verlag
German Environment Agency
Links
A National Nitrogen Target for Germany (paper)UBA-information page „Reactive nitrogen in the environment“ (German)Presentation o f the UBA President on Reactive Nitrogen (englisch)
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1427 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 nitrogen  reactive nitrogen  national boundary

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.03.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nitrogen-element-impacts