Umweltbundesamt

Home > PFC-Portal: Aktuelles

  • Was sind PFAS?
  • Verwendungen
  • Regelungen
  • FAQ
  • Umwelt und Gesundheit
  • Aktuelles
  • PFAS-Planet
  • Conference „PFAS in soil – forever pollution, forever concern?“

Aktuelles

Deutschlandkarte mit Fluorbank-Schriftzug und jeweils einem Tier-Motiv aus dem Wasser-, Land- und Luftbereich

Wie schnell akkumulieren PFAS in diversen Umweltkompartimenten

PFAS sind eine der vorherrschenden Gruppen organischer Kontaminanten in der Umwelt und in Biota. Ihre Persistenz, zusammen mit ihrer weltweiten Nutzung hat sowohl zu einer diffusen Kontamination der Umwelt geführt, als auch zu einer sehr großen Zahl von örtlich hoch belasteten Flächen. weiterlesen

12
Ein Feuerwehrmann hält den Schlauch, aus dem Schaumlöschmittel quillt, im Hintergrund ist Feuer

Unterstützung der EU-Beschränkung von PFAS in Feuerlöschschäumen

Die wissenschaftlichen Ausschüsse der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) und Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC), haben ihre Stellungnahmen zum Beschränkungsvorschlag verabschiedet und unterstützen eine EU-weite Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in Feuerlöschschäumen. weiterlesen

142
Paragraphenzeichen

EU beschränkt die Verwendung von C9-C14 PFCA

In der EU ist ab 2023 die Verwendung von perfluorierten Carbonsäuren mit 9-14 Kohlenstoffatomen (C9-C14 PFCA) beschränkt. Die Stoffe bauen sich in der Umwelt kaum ab und reichern sich in Organsimen an. Ein Teil der Stoffe hat auch negative Auswirkungen auf den Menschen. Der Beschränkungsvorschlag wurde ursprünglich vom Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit Schweden eingebracht. weiterlesen

176
Eine Grafik mit dem Begriff PFAS. PFAS werden wegen ihrer einzigartigen Kombination an Eigenschaften in verschiedensten Produkten und Prozessen eingesetzt.

PFAS sollen EU-weit beschränkt werden

Das UBA hat zusammen mit Behörden aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Schweden und Norwegen einen Vorschlag zur EU-weiten Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bei der Europäischen Chemikalienagentur eingereicht. Dieser wurde nun veröffentlicht. In Zukunft sollen – mit Ausnahmen – die Herstellung, Verwendung und das Inverkehrbringen aller PFAS beschränkt werden. weiterlesen

154
Eine Pfanne liegt im Sand

Mögliches Verbot von per- & polyfluorierten Alkylsubstanzen in EU

Europäische Behörden, unter ihnen das Umweltbundesamt (UBA), haben heute einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht. Bei dem Vorschlag handelt es sich um einen der umfangreichsten seit Inkrafttreten der REACH-Verordnung in 2007. weiterlesen

0
  • mehr laden
  • 1
  • 2
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.05.2025):https://www.umweltbundesamt.de/pfas-portal-aktuelles