Umweltbundesamt

Home > FAQ-Liste grenzüberschreitende Abfallverbringung von Kunststoffabfall

Erste Seite mit Text
Abfall | Ressourcen

FAQ-Liste grenzüberschreitende Abfallverbringung von Kunststoffabfall


Vor dem Hintergrund der neuen Einträge für Kunststoffeinträge die seit dem 1.1.2021 in EU-Recht umgesetzt worden sind, richten sich diese FAQs als Umsetzungshilfe an alle Unternehmen bzw. Einrichtungen, die sich im Umgang mit Kunststoffabfällen grenzüberschreitend befassen, dienen aber auch der breiten Öffentlichkeit zur Information.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Februar 2023
Autor(en)
Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke, Erik Janousch, Lars Tegtmeier
Zugehörige Publikationen
Auslegung der neuen Einträge für Kunststoffabfälle in der grenzüberschreitenden AbfallverbringungInterpretation of the new entries for plastic waste in transboundary waste shipmentsGrenzüberscheitende Abfallverbringung und die neuen KunststoffeinträgeTransboundary waste shipments and the new plastic inputs
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Grenzüberschreitende Abfallverbringung“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
277 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Grenzüberschreitende Abfallverbringung  Kunststoffabfälle  Basler Übereinkommen  Vollzug und Kontrollen  Abfallverbringungsverordnung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.02.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/faq-liste-grenzueberschreitende-abfallverbringung-0