Umweltbundesamt

Home > Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Forschungs- und Handlungsempfehlungen (Teilbericht 5)
Waste | Resources, Soil | Land

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Forschungs- und Handlungsempfehlungen

(Teilbericht 5)

Rohstoffkonflikte treten in verschiedenen Formen auf: als Versorgungsengpässe und - krisen, gewaltförmige Auseinandersetzungen bis hin zu Kriegen, sowie in Form von Folgewirkungen von Umweltzerstörungen, wenn sie den Menschen ihre Lebensgrundlage entziehen. Rohstoffkonflikte sind vielfach eine Realität, oft aber eine Prognose. Einerseits beeinflussen die Beschaffenheit, strategische Bedeutung und Preise der Rohstoffe diese Konstellationen. Andererseits hängt viel vom Management und ‚Governance‘ der Rohstoffvorräte und -produktion, Stoffströme, Wertschöpfungsund Finanzierungsketten über verschiedene Ebenen ab. Die bestehende Forschung zu Rohstoffkonflikten im Bereich Öl, Gas und wertvolle Mineralien verweist sowohl auf diese Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas als auch auf die Notwendigkeit und Möglichkeiten, solche Konflikte nachhaltig zu vermeiden.

Download
Series
Texte | 28/2011
Number of pages
24
Year of publication
April 2011
Author(s)
Moira Feil, Lukas Rüttinger, Dennis Tänzler, Nikolaus Supersberger, Raimund Bleischwitz
Related publications
Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
370819 102
Publisher
Umweltbundesamt
File size
3060 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Natürliche Ressource  Rohstoffbedarf  Handlungsempfehlung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/rohstoffkonflikte-nachhaltig-vermeiden-6