Umweltbundesamt

Home > Status quo und Weiterentwicklung des Umweltstrafrechts und anderer Sanktionen: Instrumente zur Verbesserung der Befolgung von Umweltrecht (Compliance)

Cover der Publikation TEXTE 135/2019 Status quo und Weiterentwicklung des Umweltstrafrechts und anderer Sanktionen: Instrumente zur Verbesserung der Befolgung von Umweltrecht (Compliance)
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Status quo und Weiterentwicklung des Umweltstrafrechts und anderer Sanktionen: Instrumente zur Verbesserung der Befolgung von Umweltrecht (Compliance)


Diese Studie im Auftrag des Umweltbundsamtes gibt einen Überblick über die politische Diskussion zu Umweltkriminalität auf internationaler, europäischer und deutscher Ebene. Zudem wird die Rolle des Umweltstrafrechts beim Vollzug des Umweltrechts untersucht und Empfehlungen zu Verbesserungen entwickelt. Die Grundlage dafür bildete die Auswertung zahlreicher einschlägiger Dokumente, der Kriminalitätsstatistiken, von Daten zu Umweltordnungswidrigkeiten und von mehr als 30 qualitativen Forschungsinterviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Justiz, Staatsanwaltschaften, Polizei/Zoll und Umweltbehörden. In dieser Studie werden ausgewählte Daten zur Kriminalitätsstatistik dargestellt, eine ausführliche Darstellung finden Sie in der ebenfalls im Rahmen dieser Studie veröffentlichten Publikation „Umweltdelikte 2016“.

Download
Series
Texte | 135/2019
Number of pages
149
Year of publication
November 2019
Author(s)
Christiane Gerstetter, Linda Mederake, Stephan Sina, Christoph Stefes, Heidi Stockhaus, Jenny Tröltzsch, Michael Faure
Related publications
Umweltdelikte 2016: Auswertung von StatistikenSteckbriefe zur Anwendung des Umwelt(straf)rechts und der Zusammenarbeit der dafür zuständigen Behörden in ausgewählten EU-Staaten
Language
German
Project No. (FKZ)
3717 17 104 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
3011 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Umweltdelikte  Umweltkriminalität  Strafrecht  Ordnungswidrigkeiten  Umweltvollzug  Polizei  Verbrechen  Sanktionen  Ökonomische Analyse

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 21.02.2020):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/status-quo-weiterentwicklung-des-umweltstrafrechts