Umweltbundesamt

Home > Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 - Lärm

Health, Transport

Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 - Lärm

Lärm - Daten und Materialiensammlung, Deskription und Zusammenhangsanalysen


Schall durchdringt unser Leben allerorts. Er ist ein essentieller Bestandteil unseres sozialen Lebens und gleichzeitig unerwünschter Abfall. Unser Körper ist biologisch dazu vorbereitet Schall zu erzeugen und zu verarbeiten. Hierin besteht ist ein großer Unterschied zu anderen Schadstoffen, denen wir im Alltag ausgesetzt sind. Wir benötigen Schall zur Kommunikation, Orientierung und als Warnsignal. Entsprechend sind wir mit einem feinen Sensor ausgestattet, der Schall innerhalb eines großen Intensitätsspektrums wahrnehmen verarbeiten kann. Dieser Sensor - das Ohr mit seinen nachgeschalteten Verarbeitungsebenen - ist immer aktiv, auch im Schlaf. Schall wird zu Lärm, wenn er Störungen, Belästigungen, Beeinträchtigungen oder Schäden hervorruft. Ein Übermaß an Schall, in Stärke und Dauer, beeinträchtigt nicht nur das subjektive Wohlempfinden, sondern kann zu nachhaltigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen  und Schäden führen. Umweltlärm wird als der Umweltfaktor angesehen, der wahrscheinlich die meisten Europäer nachteilig beeinflusst.

Download
Series
Umwelt & Gesundheit | 01/2009
Number of pages
287
Year of publication
April 2012
Author(s)
Dr. Wolfgang Babisch
Further files
Presseinformation 022/2009
Related publications
KUS - Flüchtige organische Verbindungen in der InnenraumluftKUS - Sensibilisierungen gegenüber InnenraumschimmelpilzenKUS - Stoffgehalte im Hausstaub aus HaushaltenKUS - Elementgehalte im häuslichen TrinkwasserKUS - Stoffgehalte im Blut und UrinWie Schadstoffe und Lärm die Gesundheit unserer Kinder belasten
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
2307 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Kinder-Umwelt-Survey  Kind  Allergie  Allgemeine Gesundheit  Lärmbelastung  Datensammlung  Ursachenzusammenhang

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 31.05.2024):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/kinder-umwelt-survey-200306-laerm