Umweltbundesamt

Home > Funktionsweise und Risiken von Gene Usage Restriction Technologies

Waste | Resources, Soil | Land

Funktionsweise und Risiken von Gene Usage Restriction Technologies

(Terminator-Technologie)


Ein im Jahre 1998 durch eine große agrarpolitische Organisation an die Öffentlichkeit gebrachtes Patent zur sogenannten „Terminator“-Technik hat Umweltschützer, Wissenschaftler und Industrievertreter weltweit veranlasst, über ökologische, gesundheitliche und auch ethische Fragen zu diskutieren, welche durch dieses und nachfolgende ähnliche Patente aufgeworfen werden. Die unter der Bezeichnung „Gene Usage Restriction Technologies“ (GURTs) zusammengefassten Techniken sollen den Schutz von geistigem Eigentum an züchterisch oder gentechnisch veränderten Pflanzen und Tieren auf biologischer Ebene gewährleisten. 

Download
Series
Texte | 74/2002
Number of pages
54
Year of publication
December 2002
Author(s)
Antje Hartmann
Abstract
Kurzfassung
Language
German
Publisher
Umweltbundesamt
File size
568 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Gentechnik  Allgemeine Gesundheit  Risikoanalyse  Biologische Vielfalt  Gesundheitsgefährdung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/funktionsweise-risiken-von-gene-usage-restriction