Umweltbundesamt

Home > Web-Seminar: Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen

Web-Seminar: Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen

Montag, 25. September 2023 11:00 bis 12:30

Das Umweltbundesamt (UBA) und die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) luden am 25.09.2023 interessierte Vertreter*innen aus der Reisebranche, des nachhaltigen Konsum, der Mobilitätsforschung und der Fachmedien zur Vorstellung der Ergebnisse des „Nachfragemonitors Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen 2023“ im Rahmen eines eineinhalbstündigen Web-Seminars ein. Schwerpunkt 2023: Mobilität.

Das Thema ⁠Nachhaltigkeit⁠ beim Reisen hat längst einen festen Platz auf der Agenda der Reisebranche. Die Mehrheit der Reisenden bekundet in Befragungen zuverlässig, dass sie gern nachhaltig Reisen möchten. Aber tun sie es auch? Diese und weitere Fragen zur Nachhaltigkeit beim Reisen beantwortet das

Web-Seminar zum „Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen“

am 25. September 2023, von 11:00 bis 12:30 Uhr.

Unten finden Sie einen Videomitschnitt der Veranstaltung.

Vertiefend betrachtet wurde in diesem Jahr das Thema „Mobilität“. Wie hängen Alltagsmobilität und Mobilität beim Reisen zusammen? Nutzen passionierte Bahnpendler auch im Urlaub lieber den Zug oder steigen sie dann zu Abwechslung lieber in den Flieger? 

In dem Web-Seminar wurden die vollständigen Ergebnisse des zweiten Untersuchungsjahres aus dem Forschungsvorhaben „Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen – Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren“ der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Bearbeitung des Forschungsvorhabens liegt in den Händen der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), die dabei vom Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) fachlich unterstützt wird.

Finanziell ermöglicht wird das Vorhaben durch eine Zuwendung des Umweltbundesamtes [FKZ 3721 16 107 0] aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz [⁠BMUV⁠ - Ressortforschungsplan].

Programm

11.00–11.10 Uhr

Begrüßung durch BMUV/⁠UBA⁠

11.10–11.20 Uhr

Einführung zum Forschungsprojekt „Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren“ und Programmüberblick
(Wolfgang Günther, FUR/NIT)

11.20–11.40 Uhr

Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Kernergebnisse 2023
(Dr. Friederike Kuhn, FUR/NIT)

11.40–11.50 Uhr

Fragen/Diskussion

11.50–12.10 Uhr

Vertiefungsmodul Mobilität
(Bente Grimm, FUR/NIT)

12.10–12.20 Uhr

Fragen/Diskussion

12.20–12.30 Uhr

Abschluss und Ausblick

Weitere Informationen

Forschung zum nachhaltigen Tourismus am Umweltbundesamt

Projektbeschreibung

Vorläuferstudie „Nachfrage für Nachhaltigkeit im Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse 2019“

Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR)

Monitoringbericht 2022

Monitoringbericht 2023

Mitschnitt des Web-Seminars zum „Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen 2023“
Quelle: Umweltbundesamt
05.10.2023

Mitschnitt des Web-Seminars zum „Nachfragemonitor Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen 2023“

Veranstaltung am 25.09.2023

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.10.2023):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/web-seminar-nachfragemonitor-nachhaltigkeit-bei?rate=7_AjbWcD-e_4c6rjdV_Ib6rEoNGL4d6wzIxhF5X03AE