Umweltbundesamt

Home > Tagung "Die Grenzen des Konsums"

Tagung "Die Grenzen des Konsums"

Bundesumweltministerium Berlin-Stresemannstr.
Stresemannstr. 128 - 130
10117 Berlin
Deutschland
Montag, 10. Oktober 2022 10:00 bis 16:00
OpenStreetMap

Am 10. Oktober 2022 lädt das Umweltbundesamt zur Tagung "Die Grenzen des Konsums: Was machen die Grenzen des Wachstums aus unserem Lebensstil?" in Berlin ein. Die Konferenz richtet sich insbesondere an Forschende, Entscheidungs- und Praxisakteure aus den Bereichen nachhaltiger Konsum, Suffizienz, Postwachstum, Operationalisierung der Planetary Boundaries und Footprints.

50 Jahre nach Veröffentlichung des Club-of-Rome-Berichts zu den Grenzen des Wachstums nehmen wir zum Anlass, die Schlussfolgerungen aus der Debatte über die Grenzen des Wachstums aus der Konsumperspektive näher zu durchleuchten: Wo liegen die Grenzen des Konsums? Was und wie viel weniger ist gut genug? Wie lassen sich global verallgemeinerbare Konsummuster innerhalb planetarer Grenzen definieren? Und würde Postwachstum tatsächlich unsere Lebensstile grundlegend verändern?

Referent*innen sind u.a. Johan Rockström (PIK), Mamphela Ramphele (Club of Rome), Mathis Wackernagel (Global Footprint Network) und Niko Paech (Universität Siegen).

Programm und Anmeldung

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.10.2022):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/tagung-die-grenzen-des-konsums?rate=caodwOSPFUZs7hTxQDGqy4SdWnMQZxedjf6EQuhwDy4