Umweltbundesamt

Home > Kooperationsbörse: Hansestadt Rostock

Kooperationsbörse: Hansestadt Rostock

Mittwoch, 16. September 2020 17:00 bis Donnerstag, 17. September 2020 20:00

Eine Austauschplattform für regionale Ideen und Kooperationen zur Klimaanpassung

Zur digitalen Ideen- und Kooperationsbörse für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock haben sich am 16. und 17. September 2020 knapp 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kommunen im digitalen Raum zusammengefunden. Das Umweltbundesamt unterstützte dabei die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, um deren Einwohnerinnen und Einwohner für gegenwärtige und zukünftige Auswirkungen des Klimawandels zu informieren und sensibilisieren und mit den Menschen vor Ort Ideen und Initiativen zur Anpassung an ⁠Klimafolgen⁠ zu entwickeln.

Ziel der Veranstaltung war es, in der Diskussion sinnvolle Maßnahmen der ⁠Klimafolgenanpassung⁠ zu entwickeln, Wege einer Umsetzung zu besprechen und Kooperationen zur Umsetzung zu bilden.

Zu Beginn stellte der Senator Holger Matthäus der Stadt Rostock die Bedeutung des Themas „Anpassung an den Klimawandel“ für die Stadt heraus und begrüßte das Plenum. Anschließend informierte Sebastian Ebert vom Umweltbundesamt über die Ziele der Ideen- und Kooperationsbörse und über weitere Unterstützungsangebote wie die Tatenbank und ein Förderprogramm. Danach illustrierten Dr. Dagmar Koziolek und Ilona Hartmann vom Umweltamt der Stadt Rostock meteorologische Daten sowie Auswirkungen des Klimawandels für die Stadt Rostock. Dabei stellten sie insbesondere die Zunahme der Anzahl jährlicher Hitzetage, Dürreperioden und Starkregenereignisse, aber auch die kommunale ⁠Anpassungsstrategie⁠ vor.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden zu den ⁠Klimafolgen⁠ Hitze/Trockenheit, ⁠Starkregen⁠ und Sturm/Sturmfluten über mögliche lokale Anpassungsmaßnahmen, entwickelten Projektideen und fanden so zu ersten Kooperationen zusammen.

Veranstalter: Die Ideen- und Kooperationsbörse für Rostock wurde durch IKU_Die Dialoggestalter vorbereitet und durchgeführt. Das Vorhaben wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) im Rahmen der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ (⁠DAS⁠) ausgeführt. 

Fachbegleitung UBA: Sebastian Ebert
Auftragnehmer: IKU_Die Dialoggestalter

Veranstaltungsdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
>
  • Ergebnisdokumentation

    Ergebnisse der Ideen- und Kooperationsbörse für die Hansestadt Rostock

  • Programm

    Programm der Ideen- und Kooperationsbörse für die Hansestadt Rostock

  • Sebastian Ebert, Umweltbundesamt

    Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel: Was ist das Ziel der Ideen- und Kooperationsbörse in Rostock?

  • Dr. Dagmar Koziolek und Ilona Hartmann, Amt für Umwelt- und Klimaschutz Rostock

    Klimwandel in Rostock - Welche Auswirkungen erwarten wir?

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/kooperationsboerse-hansestadt-rostock?listpart=1