Umweltbundesamt

Home > Lärmbilanz 2020

Cover TEXTE
Lärm

Lärmbilanz 2020

Analyse der Lärmminderungsplanung in Deutschland


Im Vorhaben „Lärmbilanz 2020“ wurde der aktuelle Stand der Lärmminderungsplanung in Deutschland untersucht. Als Datengrundlage dienten die Ende 2020 vorliegenden über 2.000 Meldungen der Länder und Kommunen zur dritten Runde der Lärmaktionsplanung. Die Ergebnisse zeigen, dass kleinere Kommunen, im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Runden, ähnlich häufig einen Lärmaktionsplan aufstellen wie größere Kommunen. Anhand von Expert*innen-Interviews wurden in einer vertiefenden Analyse Hemmnisse identifiziert, die einer effektiveren Lärmminderungsplanung entgegenstehen. So könnten beispielsweise niedrigere Kartierungsschwellen ein besseres Bild der Lärmbelastung der Bevölkerung geben.

Downloaden
Reihe
Texte | 135/2021
Seitenzahl
118
Erscheinungsjahr
Oktober 2021
Autor(en)
Eckhart Heinrichs, Falk Kumsteller, Sofia Gurok, Sibylle Rath, Roland Hauschulz
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
121303
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4127 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Lärm  Lärmbilanz  Lärmminderung  Lärmminderungsplanung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/laermbilanz-2020?rate=mgtz-7jnpvaR-7flGsxD7B3ykw0jxDD6KFovUpeDJJU