Umweltbundesamt

Home > Analyse des wirtschaftlichen Potenzials für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung

Titelseite der Publikation Climate Change 54/2021 Analyse des wirtschaftlichen Potenzials für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung: Beitrag zur Berichtspflicht EnEff-RL, Artikel 14 Anhang VIII
Wirtschaft | Konsum

Analyse des wirtschaftlichen Potenzials für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung

Beitrag zur Berichtspflicht EnEff-RL, Artikel 14 Anhang VIII


Das Vorhaben bestimmt gemäß der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EnEff-RL Artikel 14) die wirtschaftlichen Potenziale für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung in den Sektoren Wohngebäude, Industrie sowie Gewerbe, Handel, Dienstleistungen im Jahr 2030 und 2050. Die Untersuchung wird durch eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse sowie eine Sensitivitätsanalyse ergänzt. Es werden Maßnahmen und politische Strategien erarbeitet, mit denen das wirtschaftliche Potenzial gehoben werden kann. Weiter werden georeferenzierte Karten entwickelt, die die Wärme- und Kältebedarfsgebiete, die Wärmedichte, sowie die Nutzenergiebedarfe für Wärme und Kälte auf Kreisebene für das Bundesgebiet darstellen. Diese sind hier abrufbar.

Das Vorhaben ist Teil der Berichtspflicht unter der EnEff-RL an die Europäische Kommission. Die Bearbeitung erfolgte im Rahmen von zwei Forschungsvorhaben, die durch die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) und dem Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) betreut wurden.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 54/2021
Seitenzahl
283
Erscheinungsjahr
August 2021
Autor(en)
Sara Ortner, Martin Pehnt, Sebastian Blömer, Andreas Auberger, Jan Steinbach, Jana Deurer, Eftim Popovski, Oliver Lösch, Nora Langreder, Nils Thamling, Malek Sahnoun, Dominik Rau
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
37EV 19 102 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
17536 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Berichtspflicht  erneuerbare Potenziale  Wirtschaftlichkeitsanalyse  Wärme- und Kälteversorgung  Fernwärme  Dekarbonisierung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.08.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/analyse-des-wirtschaftlichen-potenzials-fuer-eine?rate=TeXF36ag_f7Lsc_T8XjpvSKIWO40KF_NtMoMRZcoVOQ