Umweltbundesamt

Home > Umweltbedingte Krankheitslasten und Ansätze zu ihrer monetären Bewertung

Cover der Publikation Umwelt und Gesundheit 02/2021 Umweltbedingte Krankheitslasten und Ansätze zu ihrer monetären Bewertung
Gesundheit

Umweltbedingte Krankheitslasten und Ansätze zu ihrer monetären Bewertung


Für die monetäre Bewertung der Auswirkungen umweltbedingter Erkrankungen sowie der daraus resultierenden Todesfälle liegen verschiedene ökonomische Methoden vor. Ziel des Projekts war die Prüfung der Eignung dieser Methoden zur monetären Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen von Umweltbelastungen in Deutschland. Die Kernmerkmale ausgewählter Methoden wurden identifiziert, die Hauptstärken und -schwächen zusammengefasst sowie ihre Eignung für die Verwendung innerhalb gesundheitsökonomischer Analysen bewertet. Dieser Bericht dient zudem als Basis für die Erarbeitung konkreter monetärer Bewertungen von umweltbedingten Krankheitslasten, was anhand von drei Fallstudien veranschaulicht wird.

Downloaden
Reihe
Umwelt & Gesundheit | 02/2021
Seitenzahl
218
Erscheinungsjahr
Mai 2021
Autor(en)
Aaron Best, Marta Chelminska, Michael Schock, Tanja Srebotnjak, Jan-Erik Thie, Alexander Greßmann, Yasmina Beltran Mondragon
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 62 210 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3544 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gesundheitsökonomie  Kostenanalyse  Ökonomie  Umweltbedingte Krankheitslast

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.05.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbedingte-krankheitslasten-ansaetze-zu-ihrer