Umweltbundesamt

Home > Kooperationsbörse: Region Frankfurt am Main

Kooperationsbörse: Region Frankfurt am Main

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Montag, 05. Dezember 2016 17:00 bis 20:00
OpenStreetMap

Eine Austauschplattform für regionale Ideen und Kooperationen zur Klimaanpassung

Über 90 Akteure aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kommunen kamen am 5. Dezember 2016 im Haus am Dom zur Ideen- und Kooperationsbörse für Frankfurt am Main zusammen, informierten sich über die regionalen Auswirkungen des Klimawandels und entwickelten erste Initiativen für Anpassungsmaßnahmen. Im Vorfeld und während der Veranstaltung wurden 38 Ideen zur ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ eingereicht, die insgesamt 46 Interessent/innen fanden.

Höhere Sommertemperaturen, stärkere Niederschläge – auch in der Region Frankfurt am Main wird es zu Veränderungen des Klimas kommen, an die wir uns anpassen müssen. Das Umweltbundesamt unterstützt die Stadt Frankfurt am Main mit einer Ideen- und Kooperationsbörse, um Menschen für gegenwärtige und zukünftige Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren und mit Menschen vor Ort – aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – Ideen und Initiativen zur Anpassung an ⁠Klimafolgen⁠ zu entwickeln.

Veranstalter: Die Ideen- und Kooperationsbörse für die Region Frankfurt am Main wurde in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Frankfurt und IKU_Die Dialoggestalter vorbereitet und durchgeführt. Das Vorhaben wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) im Rahmen der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ (⁠DAS⁠) ausgeführt.
Fachbegleitung UBA: Sebastian Ebert
Auftragnehmer: IKU_Die Dialoggestalter

Veranstaltungsdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
>
  • 05.12.2016
    Ergebnisdokumentation

    Ergebnisse der Ideen-und Kooperationsbörse für Frankfurt am Main

  • Programm

    Programm der Ideen-und Kooperationsbörse für Frankfurt am Main

  • Thomas Abeling, Umweltbundesamt Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung

    Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Es ist das Profil einer Frau zu sehen. Sie schaut nach vorne und lacht. Sitzt mit anderen Leuten in einer Stuhlreihe im Publikum und auch der Mann links neben ihr grinst interessiert.

Kooperationsbörse: Über 90 Akteure entwickelten 2016 Initiativen für Anpassungsmaßnahmen für FFM
Quelle: © Eckhard Krumpholz / Umweltamt Frankfurt am Main

Es sind viele Menschen in 5 Stuhlreihen zu sehen. Sie sind von oben fotografiert. Es ist ein fröhliches Bild, die Menschen wirken sehr aufgeweckt und tragen bunte Kleidung. Die Menschen melden sich und beteiligen sich rege.

Kooperationsbörse: Über 90 Akteure entwickelten 2016 Initiativen für Anpassungsmaßnahmen für FFM
Quelle: © Eckhard Krumpholz / Umweltamt Frankfurt am Main

Auf dem Bild ist ein großer Saal zu sehen. Hinter der Bühne ist eine Präsentation an die Wand geworfen. Die Personen im Publikum haben sich alle von ihren Plätzen erhoben und sind in verschiedene Richtungen gedreht. Sie tauschen sich rege miteinander aus.

Kooperationsbörse: Über 90 Akteure entwickelten 2016 Initiativen für Anpassungsmaßnahmen für FFM
Quelle: © Eckhard Krumpholz / Umweltamt Frankfurt am Main

Im Vordergrund stehen zwei Personen an einem Stehtisch. Der Mann erklärt der Frau etwas und gestikuliert mit der Hand. Die Frau schaut ihn gespannt an. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die stehen oder gehen.

Kooperationsbörse: Über 90 Akteure entwickelten 2016 Initiativen für Anpassungsmaßnahmen für FFM
Quelle: © Eckhard Krumpholz / Umweltamt Frankfurt am Main

Auf dem Bild ist eine blaue Informationstafel zu sehen. Auf dieser ist ein Text und die große Überschrift: Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft. Ein Teilnehmer liest den Text mit dem Kinn nach vorne geschoben und verschränkten Armen durch.

Kooperationsbörse: Über 90 Akteure entwickelten 2016 Initiativen für Anpassungsmaßnahmen für FFM
Quelle: © Eckhard Krumpholz / Umweltamt Frankfurt am Main

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.12.2020):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/kooperationsboerse-region-frankfurt-am-main?calendar=2025-06&tabc=1