Umweltbundesamt

Home > Investigation of two widely used nanomaterials (TiO2, Ag) for ecotoxicological long-term effects

Publikation:Investigation of two widely used nanomaterials (TiO2, Ag) for ecotoxicological long-term effects - adaption of test guidelines
Chemikalien

Investigation of two widely used nanomaterials (TiO2, Ag) for ecotoxicological long-term effects

Adaption of test guidelines


The nanoparticulate titanium dioxide NM-105 was investigated in two tests with Lumbriculus variegatus in a sediment-water system according to the ⁠OECD⁠ TG 225 [5]. The nominal test concentrations in the first test were 15; 23; 39; 63 and 100 mg/L NM-105 and 100 mg/L NM-105 in the second test. Chemical analysis of titanium concentrations in test media in the first test showed good agreement with nominal test concentrations.

Downloaden
Reihe
Texte | 06/2013
Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
März 2013
Autor(en)
Dr. Christoph Schäfers, Dr. Mirco Weil
Kurzfassung
Summary in English
Weitere Dateien
Summary in German
Zugehörige Publikationen
Investigation of widely used nanomaterials (TiO2, Ag) and gold nanoparticles in standardized ecotoxicological tests
Sprache
Englisch
Forschungskennzahl
3709 65 418
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4387 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 nanomaterials  long-term effect  test process  titanium dioxide  silver  ecotoxicological assessment

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.01.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/investigation-of-two-widely-used-nanomaterials-tio2?rate=dbmxbxaClmbLtjsRPeSGPpM1XHT2h_yYF3gxtpK1ZZc