Umweltbundesamt

Home > Bestimmung von stoffbezogenen Umweltqualitätskriterien

Publikation:Bestimmung von stoffbezogenen Umweltqualitätskriterien - Ein Methodenvergleich von nationalen und internationalen Bewertungsgrundlagen
Wasser

Bestimmung von stoffbezogenen Umweltqualitätskriterien

Ein Methodenvergleich von nationalen und internationalen Bewertungsgrundlagen


Die Aufgabe dieser Untersuchung besteht darin, methodische Übereinstimmungen und Differenzen zu identifizieren, die bei der Bestimmung von stoffbezogenen Umweltqualitätskriterien nach unterschiedlichen umweltrechtlichen Regelwerken bestehen. Dazu wurde ein Vergleich der in den jeweiligen Regelwerken verankerten Vorgehensweisen durchgeführt („Methodenvergleich“). Dieses Kapitel erläutert die wesentlichen Erkenntnisse der Untersuchung. Zunächst sind Untersuchungsgegenstand und Vorgehensweise kurz zu rekapitulieren.  

Downloaden
Reihe
Texte | 38/2012
Seitenzahl
215
Erscheinungsjahr
Juli 2012
Autor(en)
Dr. Silke Kleihauer, Prof. Dr. Martin Führ, Dr. Udo Hommen, Dr. Kerstin Hund-Rinke, Christiane Heiß
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
363 01 260
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
6289 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltqualitätsziel  Vergleichsuntersuchung  Bewertungsverfahren  Internationaler Vergleich  Bewertung  Umweltqualitätskriterien

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bestimmung-von-stoffbezogenen