Umweltbundesamt

Home > Natürliche Kältemittel für Pkw-Klimaanlagen

Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Natürliche Kältemittel für Pkw-Klimaanlagen

Ein Beitrag zum Klimaschutz


Pkw-Klimaanlagen enthalten heute ein Kältemittel, das einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung des Treibhauseffektes leistet. Derzeit stammen etwa 30 % der weltweiten Emissionen teilfluorierter Kohlenwasserstoffe aus Pkw-Klimaanlagen [⁠UNEP⁠ 2009]. Deshalb ist in Europa nach der Richtlinie 2006/40/EG über Emissionen aus Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen dieses Kältemittel, beginnend ab dem Jahr 2011, durch einen weniger klimaschädlichen ⁠Stoff⁠ zu ersetzen.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
September 2010
Autor(en)
Gabriele Hoffmann, Dr. Wolfgang Plehn
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
624 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kältemittel  CO2-Klimaanlage  Automobil  Automobilklimaanlage

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/natuerliche-kaeltemittel-fuer-pkw-klimaanlagen