Umweltbundesamt

Home > Analyse der Praxis der Reifenauswahl bei Geräusch-Typprüfung und COP von Kfz im Vergleich zum tatsächlichen Betrieb

war keiner vorhanden
Verkehr, Lärm

Analyse der Praxis der Reifenauswahl bei Geräusch-Typprüfung und COP von Kfz im Vergleich zum tatsächlichen Betrieb

Entwicklung von Kriterien zur effizienteren Einbindung der Reifen in die Geräuschprüfung von Kfz


Welchen Einfluss hat die Wahl des Reifens auf das Testergebnis bei der Geräuschzulassung von Kraftfahrzeugen? Halten die Fahrzeuge die Geräuschgrenzwerte auch dann ein, wenn lautere Reifen verwendet werden? Der vorliegende Bericht beschreibt, welche Spielräume sich aus der freien Reifenwahl bei der Typprüfung von Kraftfahrzeugen ergeben, und wie diese geschlossen werden könnten.

Downloaden
Reihe
Texte | 04/2010
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Februar 2010
Autor(en)
Heinz Steven
Kurzfassung
Kurzfassung in Deutsch
Weitere Dateien
Kurzfassung in Englisch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
206 54 104
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3150 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Geräuschpegel  Reifengeräuschpegel  Reifenablaufgeräusch  Kfz  Fahrbahn-Reifengeräusch  Geräuschbewertung  Fahrgeräuschpegel

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/analyse-praxis-reifenauswahl-bei-geraeusch