Umweltbundesamt

Home > Wohlfahrtsmessung in Deutschland

nicht vorhanden
Wirtschaft | Konsum

Wohlfahrtsmessung in Deutschland

Ein Vorschlag für einen nationalen Wohlfahrtsindex


In dem Bericht werden mögliche komplementäre Indikatoren zum Bruttoinlandsprodukt und zum Bruttonationaleinkommen (BIP/BNE) untersucht. Aufgrund einer Auswertung empirischer Ansätze aus verschiedenen Ländern wird dann auf Grundlage des Index for Sustainable Economic Welfare und des Genuine Progress Indicator ein erstes Variablenset zur Ergänzung des BIP/BNE erstellt. Es umfasst 21 Teilvariablen, die zum einen nicht über den Markt erzielte Wohlfahrtssteigerungen miteinbeziehen, zum anderen einige soziale Kosten und ökologische Schäden abziehen. Über ein Aggregationsverfahren wurde dann hieraus ein "Nationaler Wohlfahrtsindex" für Deutschland (NWI) in seinen Grundzügen berechnet.

Zur Website Nationaler Wohlfahrtsindex (NWI) im Jahr 2012

Downloaden
Reihe
Texte | 02/2010
Seitenzahl
146
Erscheinungsjahr
Februar 2010
Autor(en)
Hans Diefenbacher, Roland Zieschank, Dorothee Rodenhäuser
Weitere Dateien
Flyer "Der Nationale Wohlfahrtsindex"
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3707 11 101/01
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
5413 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kontinuierliches Verfahren  Wohlfahrtsmessung  Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.04.2015):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wohlfahrtsmessung-in-deutschland?Suchwort=3902&anfrage=Kennummer&rate=sI7DvZdt_JgxkAgjzL1UbyIgSSTKD0fBhPxANc6wsPg