Umweltbundesamt

Home > Grundlagenarbeiten zur Überarbeitung des Umweltzeichens Blauer Engel „Schadstoffarme Lacke“

Wirtschaft | Konsum

Grundlagenarbeiten zur Überarbeitung des Umweltzeichens Blauer Engel „Schadstoffarme Lacke“

Machbarkeitsstudie für neue Umweltzeichen, Teilvorhaben 2


Oberflächenbeschichtungen wie Farben und Lacke gehören zu den Produkten, die im Innenraum teilweise großflächig angewendet werden und damit – zumindest zeitweise – eine potentielle Quelle für luftverunreinigende Stoffe sein können. Speziell in der Trocknungsphase und der ersten Zeit der Nutzung von Räumen nach Neuerrichtung oder Renovierung können in der Raumluft häufig ⁠VOC⁠- und SVOC-Emissionen aus Oberflächenbeschichtungen nachgewiesen werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 30/2009
Seitenzahl
236
Erscheinungsjahr
Oktober 2009
Autor(en)
Dr. Michael Wensing, Anette Ligarski, Nicole Schulz, Astrid Schwarz, Nortje Siwinski
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 95 357-02
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1685 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Machbarkeitsstudie  Lösungsmittel  EU-Umweltzeichen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/grundlagenarbeiten-zur-ueberarbeitung-des