Umweltbundesamt

Home > Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen

Wirtschaft | Konsum

Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen


Umweltschützer fordern seit langem: Die Subventionspolitik sollte auch Umweltschutzaspek-te berücksichtigen. Umweltschädliche Subventionen sollten umgestaltet oder abgeschafft, Subventionsgelder für Maßnahmen im Umweltschutz umgewidmet werden. Das Institut für Wirtschaftsforschung (ifo) aus München und das Wuppertal-Institut für ⁠Klima⁠, Umwelt, Energie haben im Auftrag des Umweltbundesamtes in einem groß angelegten Forschungspro-jekt die aktuelle Subventionspraxis untersucht und dargelegt, wie eine umweltorientierte Sub-ventionspolitik aussehen könnte. Dazu haben sie zwei Bereiche eingehender analysiert: das Wohnungswesen und die Agrarwirtschaft, die beide erheblich subventioniert werden. 

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Juni 2003
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
302 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Subventionspolitik  Umweltbelastung durch Subventionen  Abbau umweltschädlicher Subventionen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/beruecksichtigung-von-umweltgesichtspunkten-bei-2