Umweltbundesamt

Home > Mulde-Fische weiter mit Hexachlorcyclohexan (HCH) belastet

Chemikalien

Mulde-Fische weiter mit Hexachlorcyclohexan (HCH) belastet


Noch immer sind Fische aus der Mulde stark mit ⁠HCH⁠ (Hexachlorcyclohexan) belastet. Dies ergab eine im Jahr 2005 durchgeführte Messung der vom Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) betriebenen Umweltprobenbank des Bundes. Zwar sanken im Vergleich zu den Probenahmen von 2004 die Werte für Beta-HCH in Brassen aus der Mulde bei Dessau um etwa zwei Drittel, dennoch ist der zulässige Grenzwert um das Fünffache überschritten.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Oktober 2006
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
102 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 HCH-Belastung  Brasse  Grenzwertüberschreitung  Lebensmittelkontrolle

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/mulde-fische-weiter-hexachlorcyclohexan-hch?rate=Vb6BaJ0JiBoggABZsWzrZ7rBGIvTTsdLo1tmcsV6RLg