Umweltbundesamt

Home > Was sind E-Scooter (auch E-Tretroller, E-Roller oder Elektrotretroller genannt)?

Was sind E-Scooter (auch E-Tretroller, E-Roller oder Elektrotretroller genannt)?

02.09.2019

E-Scooter, auch E-Stehroller oder E-Tretroller genannt, sind Elektrokleinstfahrzeuge und dürfen seit dem 15.06.2019 am Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen. Das Fahren auf Gehwegen ist verboten. Wenn Radverkehrsinfrastruktur vorhanden ist, muss diese genutzt werden, wenn nicht, muss die Fahrbahn und außerorts auch der Seitenstreifen befahren werden. Fahrende müssen mindestens 14 Jahre alt sein, das Fahrzeug muss versichert sein und eine Versicherungsplakette tragen. 

Weitere Informationen:

  • FAQ des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) zu generellen Merkmalen und Verkehrsregelungen
  • Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV)

 Unten finden Sie weitere Fragen und Antworten des Umweltbundesamtes zu E-Scootern.

 

Artikel:

Schlagworte:
 E-Scooter Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.09.2019):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-sind-e-scooter-auch-e-tretroller-e-roller?page=1