Umweltbundesamt

Home > Bromierte Flammschutzmittel - Schutzengel mit schlechten Eigenschaften?

Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Bromierte Flammschutzmittel - Schutzengel mit schlechten Eigenschaften?


Flammschutzmittel dienen dazu, die Entzündung brennbarer Materialien − wie Kunststoffe, Textilien oder Holz − hinauszuzögern und die Flammausbreitung zu verlangsamen. Hierdurch lassen sich Brände entweder ganz verhindern, oder die Zeit zur Flucht verlängert sich. In einem voll entwickelten Brand brennen in der Regel auch flammgeschützte Gegen– stände. Als Flammschutzmittel kommen viele unterschiedliche chemische Verbindungen zum Einsatz.  

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
April 2008
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
147 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bromierte Flammschutzmittel  Bromkohlenwasserstoff  Stoffbewertung  TBBPA  Decabromdiphenylether  DecaBDE  HBCD  Hexabromcyclododecan

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.04.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bromierte-flammschutzmittel-schutzengel-schlechten