Flammschutzmittel dienen dazu, die Entzündung brennbarer Materialien − wie Kunststoffe, Textilien oder Holz − hinauszuzögern und die Flammausbreitung zu verlangsamen. Hierdurch lassen sich Brände entweder ganz verhindern, oder die Zeit zur Flucht verlängert sich. In einem voll entwickelten Brand brennen in der Regel auch flammgeschützte Gegen– stände. Als Flammschutzmittel kommen viele unterschiedliche chemische Verbindungen zum Einsatz.
                            
          
             Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit          
          
                    
                                               
    Bromierte Flammschutzmittel - Schutzengel mit schlechten Eigenschaften?
Reihe
        
          Hintergrundpapier                  
      Seitenzahl
        25
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Umweltbundesamt (Hrsg.)
      Sprache
        Deutsch
      Andere Sprachen
        
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        147 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      
