Umweltbundesamt

Home > Verbesserung der Edelmetallkreisläufe: Analyse der Exportströme von Gebraucht-Pkw und -Elektro(nik)geräten am Hamburger Hafen

Wirtschaft | Konsum

Verbesserung der Edelmetallkreisläufe: Analyse der Exportströme von Gebraucht-Pkw und -Elektro(nik)geräten am Hamburger Hafen


Umicore Precious Metals Refining und das Öko-Institut haben 2005 das gemeinsame ⁠BMBF⁠-Forschungsprojekt „Stoffströme der Platingruppenmetalle“ abgeschlossen und die umfangreichen Ergebnisse veröffentlicht [PGM 2005]. Kernergebnisse waren, dass zwar für eine Reihe von industriellen Anwendungen (Raffinerien, Chemieanlagen, Glasindustrie) der Platingruppenmetalle (PGM) Platin, Palladium und Rhodium die erzielten Recyclingraten für diese wertvollen Metalle in Deutschland erfreulicherweise sehr hoch liegen (> 80 und z. T. > 90 %), dass jedoch bei den Konsumgüteranwendungen wie bei Pkw (Katalysatoren) und Elektrogeräten (PC, Handys etc.) die Recyclingraten unbefriedigend (unter 40 %) sind.

Downloaden
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Februar 2007
Autor(en)
Dr. Matthias Buchert, Andreas Hermann, Dr. Wolfgang Jenseit, Dr. Hartmut Stahl, Bianca Osyguß, Dr. Christian Hagelüken
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
363 01 133
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
679 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Edelmetallrecycling  Elektrogerät/Elektronikgerät  Außenhandel  Hafen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 31.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/verbesserung-edelmetallkreislaeufe-analyse