Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Biozide > Alternativen zum Biozid-Einsatz > Schädlinge und Nützlinge

  • Start
  • Schädlinge und Nützlinge
  • Hygiene
  • Materialschutz
  • Praxisfälle
  • Glossar

Schädlinge und Nützlinge

Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Schädlingen, Lästlingen und Nützlingen und wie Sie diese erkennen und voneinander unterscheiden können. Die Steckbriefe enthalten eine Beschreibung des Aussehens, des Lebensraumes und der Lebensbedingungen dieser Organismen sowie vorbeugende und biozidfreie Maßnahmen bei einem Befall.

In der Navigation rechts können Sie die Inhalte filtern.

Ohrenkneifer

Ohrenkneifer, Ohrwurm

Ohrenkneifer leben in Gärten, Parks und Waldrändern und sind Wärme liebend. Sie sind nacht- bzw. dämmerungsaktiv und verstecken sich am Tage unter Laub, in Baumrinden und unter Steinen oder Blumentöpfen. weiterlesen

189
Parkettkäfer

Parkettkäfer

Ursprünglich in Mitteleuropa heimisch ist der Parkettkäfer mittlerweile auch in Nordamerika verbreitet. weiterlesen

141
Männlicher adulter Käfer und Larve eines Braunen Pelzkäfers

Pelzkäfer, Brauner und Gemeiner oder Gefleckter Pelzkäfer

Pelzkäfer gehören wie auch Teppichkäfer zur Familie der Speckkäfer. Im Volksmund werden verschiedenen Arten der Speckkäfer verallgemeinernd als Pelzkäfer bezeichnet. Der Braune Pelzkäfer stammt ursprünglich aus Afrika und hat von Osten her sich über Russland und Osteuropa bis nach Deutschland ausgebreitet, wo er erstmals 1985 in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen wurde. weiterlesen

293
Rapsglanzkäfer

Rapsglanzkäfer

Der Rapsglanzkäfer kommt in Europa wie auch in Nordamerika, Nordafrika und Asien vor, besonders in Gebieten mit offenem Land, Felder, Grasland, Waldränder, Gärten und Parks. weiterlesen

91
Reismehlkäfer

Reismehlkäfer

Ursprünglich vor allem in Indien und Südostasien zu Hause, sind Reismehlkäfer inzwischen durch den globalen Handel mit Nahrungsmitteln weltweit verbreitet. Da die Käfer kälteempfindlich sind, findet man sie in Mitteleuropa vorwiegend in Gebäuden wie Großbäckereien, Getreidesilos und Mühlen. weiterlesen

152
  • mehr laden
  • <
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • von 15
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.01.2020):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/alternativen-biozid-einsatz/biozid-portal-schaedlingsratgeber?page=10&rate=_bH_FsRsRCQf_KY9k2m7By3MeT4BWlyPAYxgzSHhtEM