Umweltbundesamt

Home > Bedeutung der Elbe als europäische Wasserstraße

Wasser

Bedeutung der Elbe als europäische Wasserstraße


In Deutschland konzentriert sich das Aufkommen der Binnenschifffahrt zu 85 % auf den Rhein (196 Mio. Gütertonnen im Jahr 2002) und hier auf den internationalen Verkehr, insbesondere mit den niederländischen und belgischen Seehäfen Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen (ARA-Häfen). Im Elbegebiet, das neben der Elbe auch die Saale, den Nord-Ostsee-Kanal, den Elbe-Lübeck- Kanal und die Kanaltrave sowie den Elbe-Seitenkanal umfasst, werden gegenwärtig lediglich 4 % der Verkehrsleistungen der gesamten deutschen Binnenschifffahrt abgewickelt. Gleichzeitig erfordert das Elbegebiet rund 8 % der öffentlichen Ausgaben für Unterhalt und Betrieb. Auf der Elbe wurde im Jahr 2002 eine Gütermenge von 1,5 Mio. t transportiert.  

Downloaden
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Januar 2005
Autor(en)
Dr.G Gohlisch, S. Naumann, P. Röthke-Habeck
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
931 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Elbe  Binnengewässertransport  Binnenwasserstraße  Binnengüterschifffahrt  Binnenschifffahrt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bedeutung-elbe-als-europaeische-wasserstrasse