Umweltbundesamt

Home > Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften

Boden | Fläche

Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften

Literaturstudie (Teilschritt 1)


Im Rahmen des FuE-Vorhabens FKZ 298 76 712 / 02 mit dem Thema 'Langzeituntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung natürlicher Selbstreinigungsprozesse für ausgewählte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militärischer Liegenschaften' wurde ein Kriterien-/ Parameterkatalog zur Identifizierung natürlicher Abbau- und Rückhalteprozesse in der ungesättigten Bodenzone erstellt. Als Grundlage diente eine 2001 durchgeführte Literaturrecherche in ca. 75 verschiedenen Datenbanken.

Downloaden
Reihe
Texte | 49/2004
Seitenzahl
140
Erscheinungsjahr
Dezember 2004
Autor(en)
K. Hettwer, Prof.Dr. J. Warrelmann, P. Martus, S. Gaab, Prof.Dr. W. Püttmann, U. Drews, U. Walter, D. Vehlhaber
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
298 76 712/02
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1069 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Militärgebiet  Schadstoffabbau  Literaturauswertung  Bodendekontamination

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/langzeituntersuchungen-zu-den-moeglichkeiten