Umweltbundesamt

Home > Poster: Boden des Jahres 2019 - Kippenboden

Landschaft Kippenboden
Landwirtschaft

Poster: Boden des Jahres 2019 - Kippenboden


Kippenböden sind junge Böden, die sich innerhalb von Jahrzehnten in Bergbaufolgelandschaften entwickelt haben. Sie entstehen aus verkipptem Abraum. Sie sind besonders in den großen Braunkohletagebau-Revieren verbreitet. In der deutschen Bodenklassifikation zählen diese Böden zur Klasse der Terrestrischen Rohböden und zur Klasse der Ah/C-Böden. Die verbreiteten Kipp-Regosole sind aus carbonatfreiem bis carbonatarmem Lockermaterial hervorgegangen. International (WRB) sind sie den Regosols zugeordnet, oder wenn stark sandig, den Arenosols.

Downloaden
Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Dezember 2018
Autor(en)
Hrsg.: Umweltbundesamt
Zugehörige Publikationen
Flyer: Boden des Jahres 2019 - Kippenboden
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1225 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Boden des Jahres 2019

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.11.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/poster-boden-des-jahres-2019-kippenboden