Umweltbundesamt

Home > Umweltschutz in der Sportartikelbranche

Wirtschaft | Konsum

Umweltschutz in der Sportartikelbranche


Die Sportartikelindustrie ist ein wichtiger Teil der gesamten Freizeitindustrie. 2001/2002 betrug der Gesamtumsatz mit Sportartikeln 7,74 Mrd. Euro. (VDS 2002). Verantwortlich für die vor allem in den achtziger Jahren stark gestiegene Bedeutung des Sportartikelmarktes sind hauptsächlich die Zunahme der Zahl der Sporttreibenden auf heute ca. 36 Mio., die Ausdifferenzierung von Sportarten und -artikeln zu einer kaum noch überschaubaren Vielfalt, die permanenten technologischen Innovationen und die Entwicklung von Sportarten und Sportartikeln zu wichtigen Lebensstilmerkmalen in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft.

Downloaden
Reihe
Texte | 06/2003
Seitenzahl
100
Erscheinungsjahr
Februar 2003
Autor(en)
Ralf Pfitzner, Thomas Wilken
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
298 87 104
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1923 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Konsumgut  Sport  Umweltbelastung  Umweltfreundliches Produkt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltschutz-in-sportartikelbranche