Umweltbundesamt

Home > Mathematische Modellierung der Populationsdynamik von genetisch veränderten Mikroorganismen am Beispiel von Baculoviren

Landwirtschaft

Mathematische Modellierung der Populationsdynamik von genetisch veränderten Mikroorganismen am Beispiel von Baculoviren


Baculoviren werden zunehmend als selektive und umweltfreundliche Bioinsektizide zur biologischen Kontrolle von Schadinsekten verwendet. Die Methoden der Gentechnologie haben in jüngster Zeit zusätzlich die Möglichkeit erschaffen, deren genetische und damit auch insektizide Eigenschaften zu verändern. Eine Abschätzung mittel- und langfristiger ökologischer Konsequenzen des Einsatzes natürlicher und gentechnisch veränderter Viren ist nur bei hinreichender Kenntnis ihrer biologischen Eigenschaften in der Umwelt und der daraus resultierenden Abundanzdynamik in der Population der Wirtsinsekten möglich.

Downloaden
Reihe
Texte | 63/2002
Seitenzahl
159
Erscheinungsjahr
Dezember 2002
Autor(en)
Susanne Steineke, u.a.
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
298 89 418
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2631 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bakulovirus  Mikroorganismen  Mathematisches Modell  Biologische Schädlingsbekämpfung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/mathematische-modellierung-populationsdynamik-von