Umweltbundesamt

Home > Ermittlung von Substitutionspotentialen von chemischen Verfahrenstechniken durch bio-/gentechnische Verfahren zur Risikovorsorge

Chemikalien

Ermittlung von Substitutionspotentialen von chemischen Verfahrenstechniken durch bio-/gentechnische Verfahren zur Risikovorsorge

Statusseminar im Umweltbundesamt 15.11.2001


Die unter verschiedenen gesellschaftlichen Aspekten, z. B. der sog. ⁠Nachhaltigkeit⁠, diskutierte Biotechnologie liefert in teilweise rasanter Entwicklung immer neue Verfahren zur Herstellung von chemischen Produkten oder Produktspezifikationen. Insbesondere durch – den überwiegenden Einsatz nachwachsender Rohstoffe, – die im allgemeinen milden Reaktionsbedingungen biotechnischer Verfahren und – den weitgehenden Ersatz human- und ökotoxischer Prozeßkomponenten kommt der Biotechnik ein hohes Substitutionspotential gegenüber klassischchemischen  Verfahrensweisen zu. Dies haben eine Reihe von Untersuchungen bestätigt. 

Downloaden
Reihe
Texte | 29/2002
Seitenzahl
300
Erscheinungsjahr
Juli 2002
Autor(en)
H. Rhein, S. Katzer, B. Hitzmann, D. Schnitzmeier, R. Ulber
Kurzfassung
Kurzfassung
Zugehörige Publikationen
Substitutionspotentiale von chemischen Verfahrenstechniken durch bio-/gentechnische Verfahren zur Risikovorsorge
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2146 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Chemische Verfahrenstechnik  Biotechnisches Verfahren  Gentechnik  Risikovorsorge  Substitutionspotenzial  Belastungsermittlung

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019): https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ermittlung-von-substitutionspotentialen-von