Umweltbundesamt

Home > Indicators for the development of sustainable tourismin the Baltic Sea Region

Wirtschaft | Konsum

Indicators for the development of sustainable tourismin the Baltic Sea Region


In conjunction with the implementation process of the Baltic 21, the Agenda 21 for the Baltic Sea Region, the Umweltbundesamt Berlin has asked the Institute for Tourism and Recreational Research in Northern Europe (N.I.T.), Kiel, to develop a system of indicators for the development of sustainable tourism that could be used by local and regional levels of planning.

Downloaden
Reihe
Texte | 68/2001
Seitenzahl
154
Erscheinungsjahr
Dezember 2001
Autor(en)
J. Danielsson, W. Günther, A. Koch, M. Lohmann, M. Schumacher, U. Sonntag, E. Volmert, K. Ziesemer
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Englisch
Forschungskennzahl
312 01 129
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
36168 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 sustainable development  tourism  environmental impact  Baltic  evaluation criterion  Agenda 21

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/indicators-for-development-of-sustainable-tourismin